Content Marketing Blog by Key Content, a Content Writing and SEO Agency.

Metadaten effektiv nutzen

Get original content for your business
Outsource your content creation with US-based SEO writers.
Fast turnaround, maximize your content marketing quickly.
DEAL
Deine Website-Metadaten versorgen Suchmaschinen und Besucher mit detaillierten Informationen über jede Seite innerhalb der Website.

Metadaten spielen eine entscheidende Rolle bei der On-Page-Optimierung, wobei den Title-Tags und den Description-Tags besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Obwohl sie oft von Marketingprofis und Webdesignern übersehen werden, helfen Metadaten den Suchmaschinen, wenn es darum geht, festzulegen, wo in den Suchergebnissen deine Website erscheint.

Nutze unser Wort- und Zeichenzähler-Tool, um die maximale Länge der perfekten Metadaten zu ermitteln, es ist kostenlos: Wortzähler-Tool.

Title-Tags

Der “Titel” einer Webseite wird in der linken oberen Ecke des Browsers angezeigt und ist auch im Tab der jeweiligen Browserseite zu sehen. Dieser so genannte “Page Title” gibt Besuchern und Suchmaschinen Auskunft darüber, worum es auf einer Website – und einer untergeordneten Seite – geht. Der Seitentitel sollte genau erklären, welche Informationen die Seite enthält, wobei relevante Schlüsselwörter am Anfang des Titels stehen sollten. Generell solltest du für jede Unterseite auf deiner Website einen eigenen Titel verwenden. Wenn deine Seite also Details zu günstigen Unterkünften in Barcelona enthält, sollte sich diese Information im Title-Tag widerspiegeln. Die Verwendung von Schlüsselwörtern im Titel sowie der Name deines Unternehmens können dazu beitragen, die Relevanz der Metadaten zu verbessern.

Ein beschreibender Seitentitel ist nicht nur für Besucher hilfreich, sondern auch für Suchmaschinen, da diese die Informationen im Titel lesen und zur Beurteilung des Inhalts der Website verwenden. Wenn ein Googlenutzer zum Beispiel nach Wörtern oder Ausdrücken sucht, die im Titel einer Website vorkommen (zum Beispiel günstige Unterkunft Barcelona), werden diese Wörter in den Google-Suchergebnissen fett dargestellt. Dies hilft den Googlenutzern zu erkennen, wie relevant eine Website für ihre Suchanfrage ist.

Der Titel der Homepage sollte das primäre Keyword am Anfang anzeigen und erst danach den Namen der Website oder des Unternehmens. Optional kannst du sekundäre Informationen über die jeweilige Website oder den Inhalt hinzufügen.

Description-Tags

Die “Beschreibung” einer Seite ist ähnlich wichtig wie der Seitentitel, da sie Besuchern und Suchmaschinen Informationen über den Inhalt einer Website liefert. Diese Beschreibung ist von großer Bedeutung und wird von Google als Seitenzusammenfassung verwendet, die unter jedem Link auf der Suchergebnisseite zu finden ist. Eine gute Beschreibung ist nicht nur für Suchmaschinen nützlich, sondern überzeugt auch den Besucher, die Website anzuklicken. Wenn ein Googlenutzer nach Begriffen sucht, die auch in der Beschreibung der Website vorkommen, werden diese in den Google-Suchergebnissen fett dargestellt. Dies hilft dem User zu entscheiden, wie relevant die Website für seine Suchanfrage ist.

Generell sollte jede Unterseite einer Website ihre eigene individuelle Beschreibung haben (über 4.000 verfügbare Hotels in Barcelona bei yourcompanyname.com), die jeweils relevante Keywords und Schlüsselausdrücke enthält. Jede Beschreibung sollte genau erklären, worum es auf der (Unter-) Seite geht. Google verwendet die Beschreibung nur dann als Snippet, wenn die Beschreibung mit dem tatsächlichen Inhalt der Website übereinstimmt und rankt sie entsprechend, daher ist es wichtig, so genau wie möglich zu sein. Wie bei den Title-Tags sollten die Master-Keywords am Anfang der Beschreibung stehen, während ein Call-to-Action am Ende platziert werden sollte.

Keyword-Tags

Die Meta-Keywords werden ebenfalls verwendet, um den Inhalt einer Webseite zu beschreiben. Im Gegensatz zu den Titel- und Beschreibungs-Tags sind Keyword-Tags jedoch für die Nutzer nicht sichtbar und werden derzeit von Google nicht zur Bestimmung des Seitenrankings verwendet. Es wird dennoch empfohlen, deine Keyword-Tags auf dem neuesten Stand zu halten, da sie in zukünftigen Algorithmus-Updates wieder verwendet werden könnten. Außerdem verwenden derzeit neben Google auch andere Suchmaschinen Meta-Keywords bei der Berechnung ihrer Suchergebnisse.

Gonzalo Suárez
Gonzalo Suárez
Co-founder and COO @ Key Content
Related Articles