Content-Management
Was kann ein ganzes Content-Management-Team für dein Unternehmen tun?

Wie funktioniert die Welt
des Content-Managements?
Mithilfe von Contentstrategie, Contenterstellung, Contentveröffentlichung und Messung der Ergebnisse (neben vielen anderen Aufgaben) koordiniert ein Content-Management-Projekt die ganze Identität eines Online-Unternehmens.
Damit dies gelingt, sind viele Teammitglieder mit unterschiedlichen professionellen Backgrounds erforderlich. In einigen Fällen wird der Prozess mit einem Fokus auf die Kreativität gesteuert, wobei die Entscheidungen von den Contenterstellern selbst getroffen werden.
In anderen Fällen kann ein verwaltungstechnischer Aspekt im Vordergrund stehen, wobei der Schwerpunkt auf der analytischen Kontrolle und der Einhaltung von Fristen liegt.
Im Idealfall erreicht ein glatt funktionierendes Content-Projekt die perfekte Balance zwischen diesen beiden Bereichen, der Kreativität und der Analyse, also der Inhaltserstellung und Inhaltsverwaltung. Auf diese Weise kann jede Seite durch ihre eigenen Stärken zu einem zufriedenstellenden Endergebnis beitragen.
Wie passen Content und Management zusammen?
Die Erstellung und Veröffentlichung von Content kann mehrere Kanäle, Profis, Apps und Systeme erfordern. Jedes dieser Elemente ist Teil eines Puzzles – sei es ein erfahrener Profi, der an der Erstellung arbeitet, ein Contentsystem zum Speichern und Veröffentlichen von Inhalten oder ein Analysetool, mit dem gemessen werden kann, wie effizient das Projekt ist.
Hier springt ein Projektmanager ein: Alle Aktivitäten müssen koordiniert und ausbalanciert werden. In der Praxis nutzen viele Unternehmen rein auf Kreativität orientierte Systeme, bei denen dem eigentlichen Management wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Eine Content-Agentur wird während ihrer langjährigen Tätigkeit viele Erkenntnisse in diesem Prozess gewonnen haben und kann deshalb helfen, Zeit und Geld zu sparen.


Wir wollen den ganzen Content-Service, mit extra Mayo
Ein umfassender Content-Management-Service mit spezialisierten Fachleuten kann für den langfristigen Contentplan eines jeden Unternehmens von Vorteil sein.
Wenn wir bedenken, dass nicht jedes Unternehmen ein internes Content-Produktionsteam unterhalten kann: Wie würde ein ausgelagertes System aussehen? Erstens gibt es eine Kontaktstelle zwischen Agentur und Unternehmen, um die gesamte Kommunikation zu steuern, den Output zu managen und mit Feedback zu arbeiten, um die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Anschließend überwacht ein hoch qualifizierter Produktionsmanager die Marktmanager, die ihrerseits die eigentlichen Kreativköpfe hinter den Kulissen koordinieren: Texter, Redakteure, Rezensenten, Videoproduzenten und so weiter.
Darüber hinaus kann eine gute Content-Agentur einen Strategieplan basierend auf den langfristigen Zielen deines Unternehmens und den Erwartungen deines Publikums ausarbeiten.
Mach dir keinen Kopf
Die Umsetzung eines Content-Marketing-Plans kann äußerst komplex sein. Angenommen, du hast bereits einen erstklassigen Entwurf, der weiterentwickelt werden kann.
Wer macht das? Hast du das richtige Team dafür? Du bräuchtest sicherlich eine Reihe von Fachleuten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und professionellen Hintergründen für dieses Vorhaben. Viele Unternehmen verfügen einfach nicht über diese Ressourcen, da es nicht gerade günstig ist, ein solches Team permanent vorzuhalten. Und die gute Nachricht?
Dieser gesamte Prozess kann an eine gute Content-Agentur übergeben werden, die sich um alles kümmert. Mit einem effizienten System, klarer Kommunikation und engagierten Profis kann dein Contentplan viel einfacher realisiert werden.


Mit einem Management-System ist alles ein Kinderspiel
Ein effektives Management-System für das Content-Marketing kann alle kreativen und analytischen Aspekte eines Plans für die Contenterstellung koordinieren und optimieren: Erstellung, Koordination, Bereitstellung und gegebenenfalls Verbesserung.
- Bewertung des Contentplans
- Definition der Anforderungen
- Auswahl der Stakeholder
- Einrichtung von Kommunikationskanälen
- Verwaltung von Contentprojekten
- Berücksichtigung von Feedbacks für Verbesserungen
Die Vorteile eines Content-Management-Programms
1. Prozessplanung ist die halbe Miete
Was wird von einem Contentplan erwartet? Welches Problem versucht das Unternehmen, mit der Contentstrategie zu lösen? Welche Contentkanäle werden benötigt und wie viele Fachleute müssen sich beteiligen? Ein Content-Management-Projekt wird diese und viele andere Punkte berücksichtigen, bevor es losgeht.
3. Was führst du im Schilde?
Jedes Projekt berücksichtigt unvorhergesehene Umstände, Änderungen, Anpassungen und erforderliche Verbesserungen. Hier kommt das Feedback ins Spiel. Ein guter Content-Management-Plan sollte diesen immer berücksichtigen, um die langfristigen Ergebnisse des gesamten Prozesses zu verbessern.
5. Ein Projektmanager für alle
Der Projektmanager berichtet direkt an die Kommunikationszentrale und informiert dich rechtzeitig über jeden Schritt im Prozess. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Projektmanager dafür sorgt, dass die Abläufe zwischen den Marktmanagern und den Fachleuten, die Inhalte erstellen und überprüfen, reibungslos funktionieren. Kurzum: Der Projektmanager hat den Überblick.
2. Welchen Content brauche ich?
Mit wertvollen Erkenntnissen aus dem Content-Strategieplan (entweder vom Kunden selbst oder von einer Agentur bereitgestellt) definiert das Content-Management-Team detaillierte Anforderungen in Bezug auf den Output und die Produktion von Inhalten. Aspekte wie Kanäle, Umfang und Lieferumfang werden berücksichtigt.
4. Was ist mit dem Contentplan?
Abgesehen von einem Team hoch qualifizierter Contentersteller wird ein guter Management-Plan einen Schwerpunkt für jedes Unternehmen setzen. Um die Sache zu vereinfachen, sollte es eine Person sein, die zwischen dem Input und dem Output des Projekts hin und her springen kann.
6. Bühne frei für die Content-Profis
Sobald die Details und Zahlen bekannt sind, ist es an der Zeit, dass die Stars auf die Bühne kommen. Applaus für die Contentersteller: Abhängig vom Projekt wird ihre Qualifikation und die Anzahl der Beteiligten unterschiedlich sein.
Content-Management bei Key Content
Wir sind eine Content-Agentur mit Erfahrung in der Erstellung von Content-Management-Projekten, die hoch qualifizierte Fachkräfte, klare Richtlinien, optimale Kommunikation und einen reibungslosen Ablauf zwischen allen Schritten involvieren. Hier sind unsere Arbeitsgrundsätze:
Dienstleistungen
- Content- und Texterstellung
- Texterstellung für Websites
- Whitepaper
- Video-Content
- Transkription
- Transkreation
- Erstellen von Titeln
- Textkorrekturen
- Technikorientiertes Texten
- Untertitelung
- Social-Media-Dienstleistungen
- Präsentationen
- Verfassen von SEO-Texten
- Korrekturlesen
- Professionele Übersetzung
- Verfassen von Produktbeschreibungen
- Pressemitteilungen
- Meta-Beschreibungen erstellen
- Marketingtexte
- Maschinelle Übersetzung (MT)
- Maschinenlernen und Contenterstellung
- Lokalisierung
- Verfassen von Interviews
- E-Mail-Texterstellung
- Verfassen von E-Books
- Kreatives Texten
- Contentstrategie
- Contenterstellung
- Content-Marketing-Beratung
- Content-Management
- Kategorienbeschreibungen
- Case Study
- Markenentwicklung
- Markeninhalte
- Verfassen von Blogartikeln
- Erstellung von Artikeln
- Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen
- Affiliate-Content-Marketing
- Werbetexte