Contentstrategie

Warum ist Contentstrategie wichtig?

Ich träumte einen Traum von Contentplänen ...

Beginnen wir mit einer wichtigen Klarstellung: Bei der Contentstrategie geht es um das große Ganze, das Design und die Vorstellung davon, wen deine Nachricht erreichen soll. Mit Content-Marketing erreichst du dieses Ziel. Grundsätzlich geht es um eine gründliche Analyse, Bewertung und Definition spezifischer Ziele. Auch fällt die Umsetzung unter das Dach des Content-Marketings. Es ist sozusagen das “Wie”.

Wie wäre es mit Recherche und Erkenntnissen?

Ja, hier gibt es keine Diskussion: Um einen Plan zu erstellen, wie Ziele durch Content erreicht werden können, ist gründliche Recherche notwendig. Es geht darum, zu untersuchen, wer deine Zielgruppe ist, was deine aktuellen Content-Ressourcen sind und wohin genau dich der Contentplan bringen soll. Dies ist ein entscheidender Schritt in deiner Contentstrategie, der jede weitere Phase beeinflussen wird.

Wir brauchen einige Ziele

Was ist der Zweck deines Contents? Eine Contentstrategie braucht Ziele – schlicht und einfach gesagt. Deine Ideen müssen ebenso verständlich sein, wie das, was du dir von der Strategie erhoffst. Das können Traffic, Conversions, soziale Kennzahlen oder jedes andere kommerzielle Ziel sein. Wichtig ist dabei, alles klar zu definieren, wenn es um Erfolg gehen soll.

Wir sind das Publikum und wir wollen Content

Deine User werden die Konsumenten der Inhalte sein, und als solche müssen sie dein Hauptanliegen sein. Eine gute Agentur für Contentstrategie muss sich deshalb ganz darauf konzentrieren, ein für die Nutzer interessantes Gespräch mit ihnen zu führen. Unabhängig davon, wie das realisiert wird, sollte deine Contentstrategie darin bestehen, einen bestimmten Bedarf zu decken.

Eine gute Agentur für Contentstrategie ...

… muss Inhalte erstellen, die das Interesse deiner Leser auf den Punkt treffen, deine Geschäftsziele erfüllen und dabei einige Probleme lösen. Hier sind die wichtigsten Schritte einer guten Contentstrategie:

  • Geschäftsanalytik und Ziele
  • Contentprüfung und Bestandsaufnahme
  • Zielgruppe recherchieren und bewerten
  • Markenstimme festlegen
  • Contentstrategie und Umsetzung
  • Ergebnisse messen und Prozesse anpassen

Brauchen wir einen Content-Strategen?

1. Die Mission des Content-Strategen ...

… ist es, den besten Weg zu finden, die Ziele eines Unternehmens mithilfe von Content zu erreichen. Hört sich nicht einfach an. Aber machbar ist es, durch Erfahrung, Forschung und lange Nächte mit gutem Kaffee.

3. Deine Zielgruppe kennen

Ein guter Content-Stratege wird daran arbeiten, die Zielgruppe eines Projekts mithilfe von Informationen klar zu verstehen. Dies sollte eines der Hauptanliegen sein, da es viele Aspekte der Strategie selbst beeinflussen wird.

5. Contentkanäle: Alle für einen und einer für alle

Dein Content-Stratege kann die wichtigsten Contentkanäle für dein Projekt und deine Ziele herausfiltern. Die ausgesuchten Kanäle sollten wie ein Zahnradgetriebe zusammenarbeiten, um die Ziele deines Contentplans zu erreichen.

2. Hole das Beste aus deinem Content heraus

Eine Content-Überprüfung liefert eine gute Vorstellung davon, wo deine Marke aktuell steht und wohin sie sich entwickeln muss. Dein Content-Stratege übernimmt diese Aufgabe.

4. Fast ein Business-Analyst ...

… aber in Wirklichkeit ein Content-Stratege. Dieser Profi muss die Ziele eines bestimmten Unternehmens klar verstehen und den besten Contentplan zusammenstellen, um Nägel mit Köpfen zu machen.

6. Anpassung und Verbesserung

Ein guter Content-Stratege weiß, wann die vorliegenden Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind und welche Änderungen demzufolge implementiert werden müssen. Eine kleine Anpassung kann auf lange Sicht viel bessere Ergebnisse bedeuten.

Contentstrategie bei Key Content

Wir sind eine Agentur für Contentstrategie, deren Fokus darauf liegt, die langfristigen Pläne deines Unternehmens mit dem Publikum zu vernetzten, und zwar durch qualitativ hochwertige Inhalte.

Dein Unternehmen verstehen ...
Read More
... um zu wissen, wohin es gehen muss, und wie Content helfen kann.
Prüfung deiner aktuellen Inhalte ...
Read More
... und Erstellung eines Content-Verzeichnisses mit allem, was gepflegt oder aktualisiert werden muss.
Information über deine Zielgruppe ...
Read More
... um die Besonderheiten der Zielgruppe zu verstehen, die du erreichen möchtest, und die besten Contentkanäle zu wählen.
Weit in die Zukunft schauen ...
Read More
... und in der Lage zu sein, für jede Content-Dienstleistung den richtigen Profi zu engagieren.
Deine Marke kennenlernen ...
Read More
... und daran arbeiten, die Stimme und Botschaft deiner Marke klar zu definieren.
Deine Contentstrategie entwickeln ...
Read More
... um ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit zuverlässigen, benutzerorientierten Content-Dienstleistungen, die das Beste aus jedem Medium herausholen.
Previous
Next