Kreatives Texten

Wie kreatives Texten dein Unternehmen unterstützen kann

Die wahre Geschichte hinter dem kreativen Texten

Zunächst müssen wir klarstellen: Beim Texten geht es um Marketing und Verkäufe. Man benutzt Texte, um höhere Sichtbarkeit und Bindung zu erreichen, was Mehrwert für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung darstellt, den man sonst schwierig kreieren könnte.

Beim kreativen Texten geht es darum, starke und fesselnde Ideen in das Marketingkonzept einzubringen. Dadurch wird die Botschaft klarer, die Markenstimme aufregender und die Kommunikation zielgerichteter. Deshalb ist es kein Wunder, dass kreatives Texten zu einer der wesentlichen Aktivitäten in Marketing und Werbung geworden ist.

Es ist außerdem der Grund dafür, dass sich etliche gefeierte Autoren als Marketingtexter versucht haben. Verkaufen ist eben auch eine Kunst.

Was kann kreatives Texten leisten?

Gutes kreatives Texten bedeutet Einzigartigkeit. Warum ist eine Marke anders als die anderen? Warum sollten die User davon Notiz nehmen? Und wie kann man das alles in einer attraktiven Weise kommunizieren? Diese Fragen sind nicht so einfach zu beantworten.

Deshalb muss ein Marketingtexter tiefe Einblicke in die Materie gewinnen und die Dinge sehen, die andere Menschen auslassen, und sie dann auch noch auf die bestmögliche Art mit den anderen kommunizieren. Es geht also gleichzeitig um Strategie und Emotionen.

Man braucht analytische Fähigkeiten, um mit Daten und Briefings effizient arbeiten zu können. Und zudem muss man extrem wortgewandt sein, um den richtigen Ton zu treffen und die Zielgruppe anzusprechen.

Kann ich kreatives Texten lernen?

Salvador Dalí wäre stolz auf dich (ja, auch er hat sich im Texten versucht)!

Die Antwort ist ja, aber einfach wird es nicht. Spannende Texte zu schreiben lernt, das man nicht über Nacht – selbst der Talentierteste muss hart an seinen Skills arbeiten und üben, üben, üben. Außerdem musst du dich extrem gut mit der Sprache auskennen, in der du schreiben willst. Kulturelle Referenzen, beispielsweise Sprichwörter, sind weitere Zutaten, die man für einen spannenden Text braucht.

Und – nicht zu vergessen – der Marketing-Background, den du brauchst, um starke Storys zu kreieren, die verkaufsstimulierend wirken. Denn am Ende ist kreatives Texten ein Marketinginstrument, so künstlerisch es auch sein mag.

Kreatives Texten ist Kunst
und Business zugleich

Ob du Content für einen E-Commerce-Betreiber, für eine Anzeige oder ein Marketing-Start-up schreibst: Stets muss eine einzigartige Story über das Produkt, die Dienstleistung oder das Unternehmen erzählt werden.

Ihre Botschaft muss mit Leidenschaft weitergetragen und durch Emotionen zum Leben erweckt werden. Nur ein wirklich professioneller Marketingtexter kann das überzeugend tun. Aber Achtung: Auch kreatives Texten muss knackig sein. Man kann es sich nicht leisten, zugunsten schöner Worte vom Thema abzuschweifen.

Die Aufgabe von Marketingtexten ist es immer noch, eine Nachricht klar zu kommunizieren und der Zielgruppe eine überzeugende Lösung für ihr Problem anzubieten. “Wortkunst” sollte nur wie Zuckerstreusel obendrauf zum Dekorieren verwendet werden.

Richtlinien für kreatives Texten

Ein starker Anbieter von Marketingtexten strebt stets an, spannenden Content zu produzieren, der Bekanntheit und Sichtbarkeit steigert und gleichzeitig mit dem Zielpublikum interagiert. Ein weiteres Ziel ist es, potenzielle Kunden zu überzeugen und durch Vertrauen zu binden.

  • Überprüfe deine Briefings
  • Nutze deine Erkenntnisse
  • Arbeite mit deinem Kunden zusammen
  • Nutze Brainstorming
  • Anpassung ans Medium
  • Bleib auf dem Laufenden

Was es braucht, um ein Marketingtexter zu sein

1. Das Briefing ist dein Freund

Alle Informationen, die du brauchst, sollten in dem Briefing enthalten sein, das du von deiner Agentur oder dem Kunden bekommst. Halte dich daran, so gut es geht.

3. Kundenfeedback ist sehr wichtig

Es zahlt sich aus, während des gesamten Schöpfungsprozesses eng mit dem Kunden in Kontakt zu bleiben. Verstehe seine Ziele, frage nach seiner Meinung, zeige ihm Entwürfe. Das hilft, Vertrauen (auch für weitere Aufträge) aufzubauen.

5. Passe deinen Text an

Kreativität und Engagement sind jederzeit willkommen. Kreatives Texten muss jedoch an das Medium angepasst sein, für das es bestimmt ist. Denke deshalb immer an den Kanal, wenn du eine Botschaft formulierst.

2. Daten, Daten und nochmals Daten

Wer gehört (wirklich) zu deiner Zielgruppe? Arbeite mit allen möglichen Daten und Erkenntnissen zu deiner Zielgruppe. Das wird den gesamten kreativen Prozess in die richtige Bahn lenken.

4. Arbeite an deinen Ideen

Gute Ideen sind Gold wert. Man muss aber an ihnen arbeiten. Strukturiere deine Gedanken, beispielsweise durch Brainstorming oder andere Methoden. Am Ende sollten nur die stärksten Ideen übrig bleiben.

6. Messen und tracken

Vergiss nicht, ein Messsystem für die Performance zu etablieren, um sicherzustellen, dass sich deine Arbeit auszahlt. Ist es nicht der Fall, dann implementiere nötige Verbesserungen.

Kreatives Texten bei Key Content

Wir sind eine digitale Content-Agentur mit vielen Jahren Erfahrung in der Erstellung von hochwertigem, ergebnisorientiertem Content für unterschiedliche Marken.

Detailorientierte Briefings
Read More
Wir versuchen, gute Eindrücke von deiner Marke und deinen Geschäftszielen zu gewinnen, um spezifische Briefings für das Projekt zu erstellen.
Kundenorientiertes Texten
Read More
Wir integrieren die Recherche und Analyse aller relevanten Daten zu deiner Zielgruppe in unseren kreativen Schreibprozess.
Aktive Kommunikation
Read More
Wir bleiben ständig mit dir in Kontakt, um dein Feedback zu unseren Dienstleistungen rechtzeitig in den Arbeitsprozess zu integrieren.
Unsere Ideen brauchen ihre Zeit
Read More
Unser Texter-Team nimmt sich die Zeit, den kreativen Prozess zu durchlaufen, damit daraus die bestmöglichen Ideen entspringen können.
Maßgeschneiderter Marketingtext
Read More
Wir optimieren unser kreatives Schreiben, damit es dem bestimmten Medium gerecht wird.
Bei jedem Schritt am Ball bleiben
Read More
Wir verwenden ein System zum Tracken der Ergebnisse , damit jeder Prozess den richtigen Weg gehen kann.
Previous
Next