Verfassen von Interviews

Warum sind Interviews wichtig für die Content-Strategie?

Großartiges Interview, großartiger Content

Interviews sind eine einzigartige Art, lebhaften Content zu erstellen. Es ist schwierig jemanden zufinden, der er nicht gerne ein Interview mit einer interessanten Person lesen würde, sei es aus dem akademischen, unternehmerischen oder kulturellen Bereich.

Das Großartige an Interviews ist, dass sie Vertrauen schaffen: Sie werden normalerweise mit Menschen geführt, die Experten auf ihrem Gebiet sind.

Doch es gibt einen Haken: Interviews sind zwar sehr spannend zu lesen, doch sie erfordern eine professionelle Erstellung. Vor allem, wenn sie Teil eines anderen, komplexen Content-Projekts sind und deshalb gründlich geplant werden müssen, um für den User attraktiv zu sein.

Ein zufälliges Interview ist nicht empfehlenswert, da wertvolle Zeit für unwichtige Fragen verschwendet wird, wenn nicht die aktuell wichtigen Themenfelder und assoziierte Keywords verwendet wurden.

Worum geht es nochmal in dem Interview?

Die besten Interviews sind solche, die eine perfekte Synergie zwischen dem Interviewer und dem Interviewten ausstrahlen.

Der journalistische Funke ist übergesprungen und die Fragen machen für den Befragten absolut Sinn, genauso wie der Interviewer etwas mit den erhaltenen Antworten anfangen kann. Wie kommt es dazu? Die Antwort lautet: Neugierde. Der Interviewer muss neugierig sein, ein bestimmtes Thema zubearbeiten.

Deshalb ist es nicht ausreichend, “nur” eine profunde Recherche zu betreiben: Neugier und ein wenig ansteckende Aufregung machen den entscheidenden Unterschied. Genauso wie bei jedem anderen Content. Wenn ehrliches Interesse hinter einem Artikel steckt, merkt das der Leser, und die Leidenschaft,die zwischen den Zeilen steckt, wird auf ihn überspringen.

Aus diesem Grunde hilft es, sich auf ein Interview ordentlich vorzubereiten und auf alle Eventualitäten gefasst zu sein. Neugier und Leidenschaft stellen aber die eigentliche Würze dar.

Hier kann man noch was lernen

Ein Publikum für ein Thema wird gefunden, wenn Neugierde auf der Seite des Fragenden ein großartiges Interview entstehen lässt, während der Leser mit einer Portion Wissensdurst im Netz surft.

Jedes Interview wird mit etwas Lehrreichem assoziiert – damit,, dass wir noch mehr über das diskutierte Thema lernen können. Es könnte dein Lieblingssänger sein, der über seine letzte Tour spricht, der Premierminister, der wirtschaftliche Prognosen nennt, oder auch ein Astrophysiker, der die Funktionsweise von Raketen erklärt.

In allen genannten Fällen wollen wir, die Leser und Zuschauer, wertvolle Informationen erhalten,ob zur Wissensschöpfung oder einfach zum Spaß.

Es geht also darum, Ideen und Konzepte zu nutzen, über die der Interviewte spricht und sie so dem Publikum präsentiert. Das können tolle Interviews erreichen: Worüber auch immer gesprochen wird – der User will zuhören.

Struktur, Kontext, Bedeutung und Richtlinien

Wenn man das alles berücksichtigt, kann es ziemlich schwierig sein Interviews, zu schreiben: Eine klare Struktur muss her.

Das Thema braucht eine Einleitung, um dem Leser den richtigen Kontext an die Hand zu geben – warum wurde das Thema ausgesucht?Außerdem muss herausgestellt werden, warum die interviewte Person eine vertrauenswürdige Quelle für dieses Thema ist.

Und warum sollte es die Leser eigentlich interessieren? Es sind nur einige von vielen Fragen, die bei der Erstellung der Richtlinien helfen, die das Interview lenken sollen.

Am Ende bedeutet das professionelle Erstellen eines Interviews, ein Gleichgewicht zwischen fesselndem Text, den der Interviewer verfasst, und spezialisiertem Wissen, das der Experte mit dem Publikum teilt.

Am besten ist es, wenn man den Befragten selbst seinen Beitrag leisten lässt: Ton, Sprache, Antworten und Meinungsunterschiede können dem ganzen Prozess eine neue, natürliche Richtung geben.

Ein großartiges Interview schreiben

Ein guter Dienstleister für die Interview-Erstellung wird dich nicht nur mit informativem und spannendem Content versorgen, sondern auch eine starke Verbindung zwischen dem Interviewer, dem Experten und dem Leser herstellen.

  • Setze die Ziele
  • Mache deine Hausaufgaben
  • Plane die Fragen
  • Berücksichtige Feedback
  • Deute die Zeichen
  • Nutze das beste Format

Eine Gebrauchsanweisung für Interviewer

1. Was ist der Zweck?

Warum wird das Interview geführt? Der erste Schritt auf dem Weg zu einem guten Interview ist die Zielsetzung. Ob es darum geht, den Traffic zu erhöhen, die Marke zu promoten oder einen Schritt bei einem Forschungsprojekt abzuschließen – ein klares Ziel vor Augen ist wichtig. Dieses wird die anderen Schritte bestimmen.

3. Ich habe Fragen, die nach Antworten schreien

Nachdem wertvolle Informationen zum Thema und zu der zu befragenden Person gesammelt wurden, können die Fragen geplant werden. Wahrscheinlich wirst du sie nicht alle stellen können – das Interview nimmt manchmal andere Wege. Es hilft aber immer, wenn sie im Voraus geplant griffbereit sind.

5. Höre deinem Interviewpartner zu

Achte genau auf dein Gegenüber: Wie klingt die Stimme, wie klingen die Antworten und auch die Fragen, die zurückkommen? Passe deine Fragen an, wenn du merkst, dass das Interview in die falsche Richtung geht. Oder schwimme mit dem Strom – vielleicht macht es dein Interview noch pikanter?

2. Sei der Klassenbeste im Fach

Es ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, tiefgreifende Einsichten in das Thema zu bekommen, zu dem man den Experten befragt. Das wird zu interessanten und wichtigen Fragen führen, die auch für das Publikum von Bedeutung sind. Ein Interview mit willkürlichen Fragen, die einfach runtergerattert werden, macht für niemanden Spaß, weder für den Teilnehmer noch für den Leser.

4. Die Reaktionen des Publikums abwarten

Ein gutes Interview wird unter anderem zum Ziel haben, Feedback von den Lesern zu erhalten. Im Falle eines geschriebenen Interviews, ist es gut, die Veröffentlichung vorher anzukündigen. Vielleicht in den sozialen Netzwerken, um ins Gespräch zu kommen? Verrate einige der thematischen Punkte, um die Neugierde zu entfachen.

6. Poliere dein Interview auf Hochglanz

Eine gute Struktur ist wichtig: eine Einführung mit dem nötigen Kontext für den Einstieg, relevante Informationen zum Thema und dem Befragten, eine gute Reihenfolge der Fragen. All das wird den Lesefluss verbessern und einen einprägsamen Text im Ganzen schaffen.

Interview-Erstellung bei Key Content

Wir sind eine Online-Content-Agentur, die mit erfahrenen Interviewern arbeitet. Diese können unterschiedliche Bereiche abdecken, z. B. den redaktionellen, den wissenschaftlichen und den kommerziellen.

Vorausplanung
Read More
Unsere Interview-Erstellung verfolgt ein klares Ziel und wird entsprechend deiner Bedürfnisse geplant.
Recherche und Analyse
Read More
Wir studieren das Thema, die zu interviewende Person und die wichtigsten Bereiche, die mit der Materie assoziiert werden, eingehend, um alle involvierten Konzepte besser zu verstehen.
Vorbereitung der Befragung
Read More
Unsere Interviewer werden eine Liste an wohlüberlegten, spannenden Fragen zur Hand haben, um auf alle Eventualitäten gefasst zu sein.
Kollaboration und Feedback
Read More
Wann immer es möglich ist, holen wir uns wichtige Kommentare und Ideen von anderen ein – sei es vom Publikum oder anderen Experten auf dem jeweiligen Gebiet.
Die Botschaft verstehen
Read More
Unsere professionellen Interviewer werden Feedback vom Befragten einholen, um bessere, elaboriertere Fragen zu stellen.
Redigieren und verbessern
Read More
Unsere Interview-Artikel sind so konzipiert, dass sie einem roten Faden folgen und ein angenehmes Leseerlebnis gewährleisten.
Previous
Next