Normalerweise besteht Evergreen Content aus etwas längeren, informativen Artikeln. Diese Artikel konzentrieren sich auf Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Blogposts, und kombinieren oft harte Fakten mit weichen Faktoren. Es handelt sich um lehrreiche Inhalte, die in der Regel gut recherchierte und gründliche Einblicke in alle wesentlichen Aspekte eines bestimmten Themas bieten.
Auch wenn es sich nicht um kurze, verkaufsorientierte Artikel handelt, sollten sie mit Blick auf deine Zielgruppe geschrieben werden. Evergreen- oder Cornerstone-Inhalte sollten deine Mission widerspiegeln und die Marke deines Unternehmens unterstützen, während sie gleichzeitig hilfreiche oder informative Texte liefern.
Auch interessant: Erhalte die schnellsten SEO-Ergebnisse
Warum ist Evergreen Content so wichtig für SEO?
Zunächst einmal spielt “immergrüner”, also zeitloser Content eine große Rolle in jeder SEO-Strategie. Manchmal kann es eine Herausforderung sein, für sehr beliebte Suchbegriffe zu ranken, aber ein Evergreen-Ansatz kann dabei helfen, diese häufigen Suchbegriffe dennoch sinnvoll zu nutzen.
Wenn du zum Beispiel viele Artikel zu einem einzigen Thema wie Kaffeeröstung schreibst, musst du Google ein Signal geben, welche dieser Artikel wichtiger sind, damit sie in den Suchergebnissen auftauchen. Wenn du diese Strategie nicht anwendest, entgeht dir eine Menge an Traffic. Indem du deinen Beiträgen die richtige Struktur verleihst, kannst du Google wissen lassen, welche deiner Artikel zum Thema Kaffeerösten zuerst auftauchen sollen.
Wie sieht die Linkstruktur für Evergreen Content aus?
Evergreen-Artikel sollten auf deiner Website leicht zu finden sein. Deine Homepage sollte auf alle immergrünen Inhalte verlinken, und sie sollten leicht zugänglich und übersichtlich sein. Wenn du ähnliche Themen hast, die sich aufeinander beziehen, zum Beispiel “Wie man seinen eigenen Kaffee röstet” und “Welche Arten von Kaffeebohnen man am besten zu Hause röstet”, dann sollten diese beiden Artikel miteinander verlinkt werden.
Wenn deine Website wächst, schreibst du vielleicht viele neue Blogbeiträge über das Kaffeerösten aus verschiedenen Blickwinkeln. Jeder dieser neuen Beiträge sollte auf den ursprünglichen Evergreen-Artikel zurückverweisen. Diese Art von Strategie verhilft Cornerstone-Artikeln zu einem höheren Ranking bei Google-Suchen.
Wenn du zum Beispiel konkurrierende Blogbeiträge im Hauptmenü einer Website verlinkst, haben diese bei Google eine höhere Priorität im Vergleich zu normal veröffentlichten Beiträgen.
Wie kann ich meine immergrünen Artikel optimieren?
Obwohl immergrüne Inhalte deine Suchergebnisse recht effektiv steigern können, ist damit viel Arbeit verbunden. Hier ist eine schnelle Fünf-Schritte-Strategie, die hilft, deine Cornerstone-Inhalte auf der Website zu ranken:
1. Berücksichtige Keywords
Du musst die grundlegenden Keywords auswählen, für die deine Website ranken soll. Evergreen-Artikel sollten so optimiert werden, dass sie die “Haupt”-Schlüsselwörter, also die am meisten konkurrierenden Keywords enthalten. Es ist am besten, wenn du recherchierst und herausfindest, welche Schlüsselwörter für dein Unternehmen die richtigen sind. Es gibt professionelle Tools, die dabei helfen können.
2. Wähle deinen besten Artikel
Geh deine Artikel durch, wähle einen aus, der bereits für Keywords optimiert ist, und verstärke ihn dann mit den wichtigsten Schlüsselwörtern im gesamten Text. Prüfe deine Inhalte und frage dich, welcher Beitrag der beste ist. Dieser Artikel wird zum Evergreen auserkoren.
3. Überarbeite ihn
Schaue dir diesen Evergreen-Artikel noch einmal an und überarbeite ihn, um den Text noch besser zu machen und für SEO zu optimieren. Wenn du einen Cornerstone-Artikel schreibst, musst du besonders auf die Lesbarkeit und Zugänglichkeit achten. Stelle sicher, dass du viele Überschriften und Bilder/Infografiken verwendest. Eine Gliederung/Inhaltsangabe am Anfang des Beitrags ist immer eine gute Idee. Erweitere, was du kannst, und überprüfe, ob alles auf dem neuesten Stand ist. Vergiss nicht, regelmäßig zu überprüfen, zu bearbeiten und zu aktualisieren!
4. Optimiere andere Artikel auf Longtail-Varianten
Die anderen Artikel, die die auf deiner Website hast und die dem Hauptthema (Kaffeerösten) ähnlich sind, wie zum Beispiel “Was brauche ich, um meinen eigenen Kaffee zu rösten?”, können dem Evergreen-Beitrag helfen, für Longtail-Varianten der Haupt-Schlüsselwörter zu optimieren. Mit diesen Beiträgen kannst du den Traffic zu deinem ursprünglichen Cornerstone-Artikel erhöhen.
5. Vom Ende an den Anfang verlinken
Jetzt, wo du deinen Evergreen-Artikel fertig hast, musst du Google mitteilen, dass der neue Cornerstone-Beitrag der wichtigste Artikel zu diesem Thema (Kaffeeröstung) auf deiner Website ist. Vergiss nicht, von allen Longtail-Blogbeiträgen auf den Evergreen-Beitrag zu verlinken.
Mit dieser Fünf-Schritte-Strategie kannst du anfangen, deine Website zu optimieren und die Zielgruppenreichweite zu erhöhen.